Auftakt Straßenzauberfestival Narzissenzauber – Bad Aussee

Wir sind wieder da!  Bereits zum zweiten Mal organisiert der Magische Ring Austria das Straßenzauber-Festival „Narzissenzauber“
anlässlich Österreichs größtem Volksfest  dem Narzissenfest in Bad Aussee. Wenn an diesem Wochenende bis zu 30.000 Besucher in die kleine bezaubernde Stadt Bad Aussee kommen, erwartet  sie neben den wundervollen Gebilden die aus der wilden Narzisse gebunden werden auch Straßenkünstler aus aller Welt.

Bei der Konzeption ging der Magische Ring Austria einen klaren Weg.  Es werden ausschließlich Profi Straßenkünstler verpflichtet und auch bezahlt. Dass bedeutet dass wir nicht viele Künstler mit einem Wettbewerb ködern wo wenige ein Preisgeld bekommen, sondern bezahlen einen fairen Preis.  Denn wir brauchen bei diesen Bedingungen echte Profis, die gewohnt sind auch bei schwierigen Bedingungen echte Straßenkunst zu bieten.


Mit dabei Kalibo aus Deutschland, dem Urgestein der Straße. Aus der Schweiz kommt Hörbi der durch seine enge Zusammenarbeit mit Cellini bekannt ist und einer der besten klassischen Straßenkünstler ist den ich kenne. Dan Marque kommt aus Brasilien und ist durch seine Circus Produktionen sehr erfolgreich.  Tobi van Deisner ist einer der besten Luftballonartisten und wird die Zuschauer sicher begeistern.  Schließlich komplettiert Gilbert aus Frankreich, die Straßenlegende aus Paris das außergewöhnliche Künstlerfeld.  Ein Porträt der Künstler findet man hier:   Porträt Künstler

Dass man Künstler mit starken Nerven benötigt zeigte sich schon bei der Anreise. Ein Unwetter setzte das Festivalgelände unter Wasser und überschwemmte das Zentrum!  Aber wenn wir morgen starten wird die Sonne scheinen…..

 

Wenn Sie in der Nähe von Bad Aussee sind dann schauen Sie doch Freitag und Samstag einfach vorbei. Wir sind im Kurpark unterwegs. Freitag ab 13:00 – 19:00, Samstag von 10:00 – 19:00 und Sonntag von 09:00 – 14:00 Uhr.

Kommentar hinterlassen zu "Auftakt Straßenzauberfestival Narzissenzauber – Bad Aussee"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*