Wie wir bereits berichtet haben ist gestern am 18. Dezember in Hamburg ein Zaubermuseum eröffnet worden. In zentraler Lage, nahe dem Hansa Theater, eröffnete Wittus Witt sein jüngstes Projekt.
150 Gäste kamen aus dem IN-und Ausland zur Eröffnung, darunter praktisch die gesamte Strack Familie aus Marburg angereist, Nachfahren des Lucas Strack-Bellachini.
Durch das Eröffnungsprogramm führte Stefan Alexander Rautenberg.
(Foto: Wittus Witt / Magische Welt)



Das Museum ist ab heute besuchbar und sollte ein Fixpunkt des Programms für Zauberkünstler sein, die in Hamburg wohnen oder Urlaub machen.
Öffnungszeiten:
Ab sofort ist es von Do – So in der Zeit von 11:00 bis 18:00 Uhr zu besichtigen. Do auch bis 21:00 Uhr.
Der Eintritt beträgt 12,50/Person, Gruppen und ermäßigte Tickes 8,50, Führungen ab 6 Personen (plus einmal 24,50).



Wittus Witt hat in seinem Leben viele Projekte gemacht, die viel für das Ansehen der Zauberkunst in der Öffentlichkeit getan haben: Buchautor, Herausgeber, Seele der Magische Welt, Zauberserien in Medien, Galleriebesitzer, Veranstalter von Zauberfestivals. Nun ist er auch Museumsleiter einer Institution, die unsere Kunst pflegt. Danke!
Der Magische Ring Austria und die Aladin Redaktion gratuliert Wittus Witt zu diesem wunderbaren Projekt und wünscht viel Erfolg!
Kontakt: https://www.hamburger-zaubermuseum.com/Willkommen.html
Mit Begeisterung schaute ich mir heute die Videos zum neuen Zaubermuseum in Hamburg an. Allerdings kam mir bei einem dieser Videos („Museum Bellachini – Grußworte“, siehe nachfolgender Link) der Gedanke, nicht richtig gehört zu haben. Aber auch beim wiederholten Lauschen der spannenden Worte von Natascha Würzbach (Urenkelin von Samuel Berlach) hörte ich sie sagen (ich zitiere:) „Das Zaubern hat Bellachini von der Pike auf gelernt, zunächst in einer Truppe von Zigeunern…!“
https://www.youtube.com/watch?v=tRiKMNFj68E
(11:20 min)
Es dürfte bekannt sein, dass das Wort Zigeuner inzwischen als diskriminierend gilt: https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/faqs/DE/sinti_roma/08_ist_das_wort_zigeuner_diskriminierend.html
Ich möchte hiermit anregen, die Stelle im Video neu zu vertonen bzw. das Z-Wort zu verfremden!