Blackpool – Zwischen magischem Mekka und sozialem Abstieg

In wenigen Tagen zieht der Blackpool Magic Convention wieder über 4.000 Zauberbegeisterte in die einst glamouröse Stadt. In den historischen Winter Gardens bestaunen Gäste die besten Künstler der Zauberszene. Doch Blackpool hat eine andere Seite.

Eine Stadt im Niedergang
Blackpool ist geprägt von wachsender Armut, sozialer Verwahrlosung sowie einer ausgeprägten Drogen- und Prostitutionsszene. Die Lebenserwartung liegt hier zehn Jahre unter der von London. Die Stadt verzeichnet viermal so viele Drogentote wie der nationale Durchschnitt und die höchsten Raten alkoholbedingter Todesfälle sowie schwerer psychischer Erkrankungen.

Vom mondänen Seebad zum sozialen Brennpunkt
Blackpool war einst ein florierendes Seebad. Der Niedergang begann mit dem Zusammenbruch der britischen Textilindustrie und wurde durch Billigfluggesellschaften, die Urlaube im Ausland erschwinglicher machten, weiter beschleunigt.

Die Neue Zürcher Zeitung beschreibt die Stadt heute als sozial verwahrlost, mit verfallenen Herbergen, hoher Kriminalität und einer alarmierenden Zahl an Medikamenten gegen Depressionen.

Heute ist Blackpool ein beliebtes Ziel für Junggesellenabschiede, die oft im Alkoholrausch enden. Nachts sind Polizei und Betrunkene allgegenwärtig. Frauen wird geraten, nicht alleine unterwegs zu sein.

Im Februar sind die Hotels günstig, die Stadt leer, das Wetter unfreundlich – wohl ein Grund für die Wahl dieses Zeitpunkts für die Magic Convention.

Hoffnungsschimmer oder verlorene Stadt?
Die Stadtverwaltung hat die Winter Gardens gekauft und ein Kongresszentrum angebaut, um große Veranstaltungen wie den Labour-Parteitag zurückzuholen. Doch Pandemie und Brexit haben den wirtschaftlichen Niedergang weiter verschärft.

Wir Zauberer feiern im Wintergarten, frönen dem Kaufrausch und nehmen für ein paar Nächte selbst schlechte Hotels in Kauf – die immer noch besser sind als viele Wohnverhältnisse der Einheimischen.

Auch ich reise nächste Woche nach Blackpool, freue mich auf Freunde und Begegnungen – doch der Anblick der Stadt wird mich nachdenklich stimmen und zeigt wie alles in Bewegung ist.

Sehenswerte Orte abseits des Kongresses:
Wer dem Trubel entfliehen will, findet einige sehenswerte Orte in Gehweite des Kongresszentrums:

  • Pier Nord: Spazieren Sie entlang der Promenade, atmen Sie die raue Seeluft und erahnen Sie Blackpools einstige Schönheit.
  • Blackpool Tower Circus: Ein nostalgischer Zirkus mit einzigartiger Wassermanege – ein Erlebnis.
  • Blackpool Tower Ballroom: Einer der schönsten Tanzsäle der Welt, bekannt aus „Strictly Come Dancing“. Sonntags tanzen hier ältere Engländer zu Live-Musik.

Viel Spaß in Blackpool! Falls Sie nicht dabei sein können, lesen Sie unseren Live-Bericht auf diesem Blog!