Müde aber gut gelaunt komme ich heute wieder von meiner 4 tägigen Reise zurück
2000 km für ein spannendes Projekt für die Zauberkunst in Österreich, aber auch für mich persönlich eine große Bereicherung.



Von Wien habe ich bereits hier im Blog berichtet. Mit Hilfe einiger guten Freunde ist es gelungen unseren Gästen aus Südafrika einen Teil der magische Szene in Österreich zu zeigen.
Für Manfred Klaghofer mit seinem Zauberkastenmuseum,


mit unseren Freunden vom Circus & Clownmuseum,


dem Dinnertheater im Schönbrunner Stöckl und Tamara Trojani und Nikolaus Schenk:


dem Close-up Theater von Bill Cheung in Wiener Neustadt



Es war auch die Möglichkeit mit der Presse in Kontakt zu kommen, konnte doch erreicht werden, dass ihre Locations als Interview-Orte zur Verfügung standen. Dass es neben den Fotos aus den betreffenden Stätten auch vor allem darum geht Netzwerke zu bilden ist eine der großen Chancen, solcher Treffen. Mein Dank an Andreas Swatosch (Zaubertheater), Willi Seidl (Magische Vereinigung Wien), Herrn Konstantin Schenk (Dinnertheater im Schönbrunner Stöckl) und Manfred Klaghofer (Zauberkastenmuseum Wien)
Um für die TV Sendungen die live ausgestrahlt wurden gerüstet zu sein, gab kein geringere als Romi (Dr. Roman Szeliga) seinen Losander Tisch dem Künstler, da dieser durch Fluggepäckrestriktionen seinen eigenen nicht mitnehmen konnte.
Ein Profi – der für andere einspringt! Danke Romi!


Ich bedanke mich herzlich bei Kurt Freitag, Peter Wurnig, Harry Lucas vom Magischen Cercle Wien, die ihre Tore zu einem der weltweit schönsten Klublokale für uns geöffnet haben.



Magic Christian und Albert Klebel vom Magischen Klub kamen dazu. Beide haben unseren Zauberlehrer vom College of Magic in Kapstadt bereits vor 10 Jahren in Wien kennengelernt, damals noch als Zauberschüler.

Unser gemeinsames Abendessen im Waldviertlerhof mit den beiden Gästen und der Projektleiterin von Jugend eine Welt Hannelore Bauer, im Bereich Improtheater aktiv ist, war von Gedankenaustausch geprägt. Der von ihr als zauberinteressierte Kollege aus dem Improtheater entpuppte sich als sympathischer junger Mann den es von Stuttgart nach Wien verschlagen hat. Nico war früher Gast beim Magischen Zirkel Stuttgart und auch in Hamburg bei den Nordlichtern. Die Welt ist doch klein….
Am nächsten Tag ging’s um 05:00 nach Innsbruck, wo eine Kindershow um 18:00 und eine Erwachsenenshow um 20.00 auf dem Programm standen.


Kurzer sportlicher Abstecher auf die Opympiaschanze!
Den Begriff Show möchte ich etwas differenzieren. Es war eine Infotainmentstunde in dem das Projekt of Magic von Jugend Eine Welt vorgestellt wurde. Gert Smetanig in Wien und ich in Innsbruck, führten mit den Gästen Interviews und führten dann zaubernd durch den Abend. Am Schluss stand Gedankenaustausch und Fotos auf dem Programm.



Am Samstag ging’s dann bei Schnee abenteuerlich zurück nach Wien wo wir um 16:00 Gast in Bill Cheungs Magic Theatre waren. Ein sehr spezieller Ort, der an diesem Tag nicht sehr gut besucht war, da durch das schlechte Wetter die Fahrbedingungen nicht so gut waren. Danke Bill es war ein spezielles Erlebnis dich als so große Persönlichkeit in der Zauberei so intim erleben zu können. Danke auch an deine Frau und deinen Sohn. Es ist schön euch als Freunde zu haben. Wir werden zu einem späteren Zeitpunkt euer Projekt der Presse vorstellen.




Müde ging’s dann ins Hotel. Es hieß Abschied nehmen und als ich um 08:00 in St. Johann ankam war ich zwar müde, aber um viele Erfahrungen reicher. Neben den Gästen aus Südafrika habe ich auch Freunde bei Jugend Eine Welt gefunden, deren Engagement mich sehr beeindruckt hat.
Im Aladin, der im März erscheinen wird, berichte ich über dieses Projekt, führe Interviews mit den Betreibern in Kapstadt, mit Joshua Jay, Schwester Dolore Fischbacher, den Ehrlich Brothers und vielen Prominenten aus der Szene, die dieses Projekt unterstützen.
Wenn sich jetzt jemand in Österreich fragt, warum nicht er oder sein Klub entsprechend in Szene gesetzt wurde, kann ich die Frage leicht beantworten.
Es gab – trotz längerer Vorankündigung – niemand, der den MRA kontaktiert hat und ihn bzw. die Gäste aus Südafrika mit Presse eingeladen hat. Mit Ausnahme der oben genannten kam auch niemand zu der kostenlosen Infoshow im Kurhaus in Wien inkl. afrikanischen Buffet um mit den Gästen in Kontakt zu kommen.
Jeder hat seine Termine, aber dass die gesamte Wiener Zauberszene abwesend war fand ich schon etwas seltsam. Ein Dank an den Magischen Zirkel Tirol der bei der Veranstaltung in Innsbruck diese Chance nützte um die beeindruckenden Gäste kennen zu lernen.
Ein besonderer Dank auch an Karin und Bernhard Klotz, die mir eine Unterkunft angeboten hatten und tolle Gastgeber waren. Als Pensionist sind solche Veranstaltungen auch ein Kostenfaktor wo man Zusammenarbeit zu schätzen weiß.
Der Vorstand des Magischen Ring Austria hat 1 Stipendium aus dem Sozialfond durch einstimmigen Vorstandsbeschluss für dieses Projekt gespendet. Alle anderen Kosten (Benzin, Essenseinladungen, Hotels) wurden von mir privat getragen.
Wer den Aladin abonniert hat wird in Heft 1 das Projekt noch besser kennen lernen.
Kommentar hinterlassen zu "Fazit Afrika – Austria Zauberprojekt"