Die Veranstalter hatten sich bemüht, ein Programm so zusammenzustellen, dass jeder jede Veranstaltung sehen konnte. Viele Besucher eines Kongresses wünschen sich, sich nicht entscheiden zu müssen. Persönlich stört mich das nicht, denn das Leben besteht aus Entscheidungen. Wenn ich ins Restaurant gehe, esse ich auch nicht alles was auf der Speisekarte steht. Aber wir bemühten uns dennoch solche Situationen zu vermeiden. Bis auf den Donnerstag Abend. Dort mussten wir den großen Saal räumen um die vielen Lichtproben durchführen zu können. 15 Wettbewerbsnummern, 4 Galavorstellungen und 6 Seminare müssen auch irgendwann geprobt werden.
Dokumentationsfilm Gilbert:
Das Hauptprogramm war der Dokumentarfilm über Gilbert, dem legendären Straßen- und Zirkuskünstler der eine schillernde Figur der Französischen Kunstszene seit Jahren ist. Schon von Weiten konnte man seinen Zirkuswagen vor dem Kongresshaus parken sehen. Ein Stück Geschichte. Wer das Glück hatte einen Kaffee oder Whiskey bei ihm im Truck angeboten zu bekommen, war von der Faszination dieses Ortes begeistert. Unser Zauberfreund Dr. Marrax hat mit großem Aufwand einen sehr persönlichen Dokumentarfilm gestaltet, den wir im Pfarrsaal spielten. Auch wenn er für einen Dokumentarfilm ungewöhnlich lange ist, bekam Gilbert am Ende von 80 Zuschauern eine „Standing Ovation“. Danach gabs viele Fragen zu beantworten.








Workshop Enjoy Magic
Junge Zauberkünstler kennen Enjoy Magic und ihre Review YouTube Beiträgen in den Sozialen Medien. In diesem Workshop vermittelten Andy und Bene sie „Worker“, das sind Kunststücke, die sich in der rauen Wirklichkeit bewährt haben. Mit ca. 60 Besuchern war es ausgebucht.









Seminar Ukraine Close-up
Die beiden jungen Ukrainer Maxim Meleshko und Yuri Monchak kamen Last Minute in Österreich an. Nach 40 Stunden Reise starteten Sie gerade rechtzeitig noch das Seminar unter dem Titel: „Aus Alt mach Neu“
Bekannte Routinen bekamen eine neuen Schliff durch moderne Präsentationen. Auch dieses Seminar vor komplett ausgebucht.







Alle Fotos Peter Kainrath, Fotos aus Zirkuswagen Gilbert von Hanno Rhomberg
Ein bunter Abend, der trotz dem Zwang sich entscheiden zu müssen für jeden etwas zu bieten hatte.
Das Donnerstagsprogramm habe ich backstage verbracht bei endlosen Proben, so musste ich die Projektion des Files über Gilbert auf den Dienstagabend in meinem Elendsquartier in Paris verlegen. Marrax und Gilbert haben da etwas ganz tolles geschaffen, nämlich eine gar nicht langweilige Reportage über das Leben vom „Gilbert le Saltimbanque“, seinen Humor, seine Menschlichkeit, seine Höhepunkte und auch seine Leiden. Die „Afters“ in seinem Wagen waren voller skurriler Begegnungen, ich kenne Gilbert nun besser und bin stolz darauf. Vive Gilbert, vive la liberté, vive ta générosité !