Was war die Hauptshow des Kongresses? Diese Frage muss jeder für sich ganz individuell beantworten. Denn es ist eine Frage des Geschmacks. Die Wahl zwischen der Eröffnungsshow, der Soirée Fantastique, der Gala der Meister oder der grandiosen Abschlussshow am Sonntag war schwierig, zeigten sie doch ganz unterschiedliche Programme.
Bewußt wollten wir aber den erfolgreichen Wettbewerbsnummern, die den Kongress bereichert haben, einen würdigen Rahmen bieten und nicht an den Schluss des Kongresses, wenn alle schon in Gedanken auf der Heimfahrt sind, stellen.





Der wunderbare und brillante Helge Thun führte mit Wortwitz und Raffinesse humorvoll durch diese Gala. In der ersten Hälfte präsentierte er 4 von der Jury ausgewählte Nummern aus dem Wettbewerb.
Tobi Rudolph mit einer Salonzaubernummer, bei der Geld eine Rolle spielte, Mellow mit einer jungen fetzigen Nummer, wie wir ihn ja auch von der deutschen Meisterschaft kennen, Lukas Lipp mit einer originellen Rückwärtssprechnummer im Film, bei dem auch alles rückwärts aufgenommen wurde und schließlich der Professor of Magic Miles Pitwell mit einer mystisch zauberhaften Manipulationsnummer.




Zum Abschluss der ersten Hälfte dann für manche eine Überraschung: Der gerade in Canada frisch gekürte Weltmeister Bühnenzauberei Artem Shchukin präsentierte sein atemberaubendes Manipulationsprogramm.




Nach der Pause zeigte Helge Thun drei eigene Programmpunkte die er angereichert mit Reimen und viel Wortwitz zum Besten gab. Er zeigte, warum er zu den besten Sprechzauberern im deutschsprachigen Raum gehört und war einer der Höhepunkte dieses Kongresses.
Dann die Siegerehrung. Zuerst ein Novum auf einem Österreichischen Kongress. Zwischen den 4 Nummern gab es eine Publikumswertung. Das Lautstärkenmessgerät quittierte seinen Dienst, doch das Votum war eindeutig. Miles Pitwell wurde durch Akklamation zu Sieger gekürt.
Dann die FISM Wertung der neunköpfigen Jury unter der Leitung von Rudolf Heuer.
Stage Wettbewerb:
1. Miles Pitwell (Manipulation, 2. Mellow, 2 (Comedy). Lukas Lipp (Allg. Magie), 3. Collin (Allg. Magie)
Close-up Wettbewerb:
1. Mellow, 2. Tobi Rudolph, 3. Magic Maxl
Die Preisträger erhielten lokal hergestellte Preise in Form eines Baumes aus Holz, das auch daran erinnerte, dass für jeden Kongressteilnehmer ein Baum gepflanzt wird.
Dass alle Preisträger zudem noch einen Kostenersatz für ihre Mühen erhielten, war eine Überraschung. Wir wollten aber dadurch auch unsere Wertschätzung zeigen, die wir nicht einfach mit einem Händedruck abspeisen wollten.




Eine wichtige Ehrung wurde vom MRA noch vergeben.
Der Joseph Fröhlich Preis ist der künstlerisch höchste Preis der vom MRA vergeben werden kann. International bekannte Künstler, die zudem noch durch ihre Persönlichkeit Vorbild für die Zauberszene sind, werden ausschließlich durch einstimmigen Beschluss des Vorstands mit diesem 12 kg schweren Preis geehrt. Er ging an Roberto Giobbi für sein enormes Gesamtwerk für die Kartenzauberkunst die in über 7 Sprachen übersetzt ist und ihn weltbekannt macht. Er nahm mit seiner Frau Barbara, die Illustratorin seiner Bücher den Preis sichtlich gerührt entgegen.
Wir gratulieren herzlich!

Eberhard Riese ehrte den Kartenspezialisten Reinhard Müller mit einer Ehrenmagica des MZvDs. Auch hier gratulieren wir herzlich, gehört Reinhard Müller doch seit vielen Jahren zu einem gern gesehenen Gast auf österreichischen Kongressen!
Meisterhafte Gala, schöne Fotos;)
Melanie