Nach einem Höhepunkt erwartet man am nächsten Tag Katzenjammer. Aber dem war nicht so. In der Früh die Generalversammlung des Magischen Ringes der Schweiz. Sven Spacy führte flott durch das Programm, es wurde Einigkeit demonstriert. Ehrungen, Bekanntgabe von personellen Änderungen. Es ging alles flott. und unbürokratisch. Um wesentliche Herausforderungen zu besprechen sind wohl die Workshops für die Klubs da. Doch allgemein kann man sagen, dass – wie in Deutschland und Österreich – in der Schweiz auch eine Überalterung im Verein stattfindet, dass man auf der Suche nach dem Nutzen für Mitglieder ist, die einen Verein überhaupt rechtfertigt, dass zwar die Wichtigkeit von Wettbewerben von vielen in der Umfrage genannt wird, dass aber dann kaum jemand teilnehmen möchte. Entwickeln wir uns vom aktiven Zauberer zum Konsumenten? Scheuen wir die Herausforderung?
Es wird beschlossen das nächste Jahr einen Talente Wettbewerb durchzuführen, um die Hürden für junge Zauberer zu minimieren. Es kommt mir alles so bekannt vor……
Ich würde mir einmal einen Gedankenaustausch zwischen Deutschland der Schweiz und Österreich wünschen, wie ich ihn vor 3 Jahren schon einmal angeregt habe. Wir haben die selben Herausforderungen.
In der zentralen Aufnahmeprüfung sind drei Kandidaten aufgenommen worden, einer muss sein Bühnenprogramm später nachholen. Dass es eine zentrale Aufnahmsprüfung gibt, finde ich persönlich besser wie ein Fleckerlteppich der je nach Verein komplett unübersichtlich ist wie in Österreich. Es hat mehr Gewicht, ist fairer und die Aufnahme beim Kongress ist dazu noch feierlicher.



2023 wird der Schweizer Kongress vom 22.-24. September wieder in Degersheim bei Retonio stattfinden.
Im Anschluss erfolgt noch das Seminar der Ausnahmekünstlerin Juliana Chen. Weltmeisterin und seit vielen Jahren einer der weltweit meist gebuchten Acts. Wer am Vorabend die Show besucht hat, hat diese Nummer sehen können.



Ihr Geheimnis ist körperliches Training, jahrelange Erfahrung und eine unglaubliche Bühnenpräsenz. Sie spricht allgemein über ihre Erfahrung, über Wettbewerbe und zeigt dann noch Manipulationen, Kartenschießen, Die Zeit von einer Stunde ist hier wirklich zu knapp. Wenn man so Hochkaräter da hat, sollte man Ihnen mehr Zeit für die Seminare geben. So ist es manchmal eine vertane Chance.
Ich treffe Wittus Witt, der mit seiner Magischen Welt ja quasi das Magazin für alle MRS Mitglieder ist. Es ist interessant dass bei der Mitgliederbefragung folgende 2 Punkte als nicht verzichtbar bezeichnet wurde:
Der MRS Kongresse und die Zeitung. Dies entspricht ja auch unserer Feedbacks die wir erhalten.
Wittus Witt wird am 18. Dezember um 12:00 übrigens ein Zaubermuseum in Hamburg eröffnen. Im Gegensatz zu anderen Projekten, ist es regelmäßig geöffnet und in einer frequentierten zentralen Lage in Hamburg sein. (Hansaplatz 8, 20099 Hamburg)
Man darf neugierig sein. Wer Wittus kennt, weiss dass er keine halben Sachen macht.
Wir werden darüber eigens berichten.
Hier ein erster Eindruck:
https://www.hamburger-zaubermuseum.com/Willkommen.html



Dann gab noch ein gemeinsames Mittagessen mit Buffet und es wurde wehmütig, denn das Ende des Kongresses war gekommen.
Das Kongressteam des Vereins Swiss Magic hat Großartiges in mehrfacher Hinsicht geleistet.
Alle Mitarbeiterinnen waren unglaublich freundlich und hilfsbereit. Geht nicht, gab nicht. Für jedes Problem wurde eine Lösung gefunden.
Meine Hochachtung an die Verantwortlichen, die es in so schwierigen Zeiten doch geschafft haben, wichtige Sponsoren aufzutreiben, ohne die so ein relativ kleiner Kongress eine solche Künstlerqualität niemals möglich wäre.
Man sieht in Grenchen, dass hier beste Beziehungen zwischen dem Verein und der Politik gegeben sind. In ganz Grenchen war plakatiert, bzw. es wurde mit Fahnen auf den Kongress aufmerksam gemacht. Jahrelange Aufbauarbeit rentiert sich offenbar. Eine Bestätigung für uns und unserer Partnerschaft mit Bad Aussee.
Die Qualität der Acts und der Künstler war hervorragend. Ich kam müde zum Kongress und ging motiviert und energiegeladen nach Hause. So soll es sein!
Schweizer Kongresse sind eine Reise wert. Ich war der einzige Österreicher. Warum?
Man hört immer wieder die Schweiz sei teuer. Im Fall von Grenchen war das Preis/Leistungsverhältnis aber sehr gut. Besucht doch 2023 einmal den Schweizer Kongress, der im Wunderland von Retonio im Oktober stattfindet. Neben dem Kongress könnt ihr Retonios verrückte Sammlung und Wunderwelt besuchen, das ist schon alleine die Reise wert.
Denn 2024 (5.-8. September) treffen wir uns alle beim Fröhlich Zauberkongress in Bad Aussee. Wenn ich an die Dinge denke die wir planen, muss ich schon jetzt vor Vorfreude lächeln. Denn auch in Grenchen konnte ich tolle internationale Kontakte vertiefen und der Länderabend am 6. September 2024 konkretisieren. Lasst euch überraschen!!
Übrigens, bereits 120 Personen haben sich für den Kongress bis heute bereits vorangemeldet, Wenn Sie also auch zu den Glücklichen gehören möchten, die als erste über die Möglichkeit der Registrierung informiert werden wollen, schreiben Sie mir ein Email: hanno.rhomberg@mra.at
Kommentar hinterlassen zu "Grenchen 2022 letzter Tag und Fazit!"