Nach Druckverzögerung und Zustellproblemen ist die langerwartete Aladin Ausgabe 4 endlich da und kommt diese Woche in den Versand.

Das Warten hat sich gelohnt:
Trickverrat Abschlussbericht:
Nach unserem digitalen Sonderheft zum Thema Trickverrat pro/contra haben wir die wichtigsten Artikel hier auch im Druck veröffentlicht und mit Kollegen, die dazu viel zu sagen haben, interviewt!
Ebenso lesen Sie hier unsere große Umfrage, was die breite Zauberccommunity zu dem Thema Trickverrat für eine Meinung hat!
Rundblick über Zauberveranstaltungen – digital und real:
Zu Gast beim: „Zauberstammtisch Salzburg“, „Days of Wonder“, „Magischer Zirkel Bamberg“, Lecture mit John Carey, Online Seminar Jörg Alexander, Christina Knudsen im Ausseerland,
Schweizer Spezialitäten:
Jubiläumskongress Scheiz trotz Corona – Fazit
Retonio Zauberwelt Degersheim
Aufnahmsprüfung Aal Magischer Ring Schweiz
Sonstige Projekte:
Symposium über Stage Mental Calculation
Bäume staunen
Robert Giobbi
„Über den Nutzen der Zauberkunst“ – ein wertvoller Beitrag vom Meister der Zauberkunst exklusiv im Aladin
Kolumnen:
Dominik Fontes: Auf dem Weg der Leidenschaft
Paul Sommersguter: Wie packt ein Profi sein Programm – aus der Praxis für die Praxis
Zaubertechnik:
Werner Miller, Franz Kaslatter, Jan Forster, Wolfgang Reinisch
Gelegtes Spiel versus Si Stebbins
Nach dem großen Erfolg des Zusatzheftes über das Si Stibbins von Franz Kaslatter bringen wir im Aladin eine Fortsetzung: Der renommierte Mentalkünstler Jan Forster meldet sich leidenschaftlich zu dem Thema und bringt ein Plädoyer über das gelegte Spiel nach Tamariz bzw. Aronson.
Eine Fundgrube auf über 16 Seiten. Die wohl umfangreichste Abhandlung in einer Zauberzeitschrift.
Sonstiges:
Wir besprechen interessante Produkte am Markt und zum Abschluss gibt es eine Kolumne von Pierre Castell über das „Monster Corona“.
