Es ist saukalt in London. Und ich hab fast nichts dabei, da ich mir beweisen wollte, dass man mit Handgepäck 1 Woche reisen kann. Ok, das Experiment ist gescheitert. Seltsamer Weise ist es seit Blackpool noch etwas schwerer geworden. Insider wissen warum.
Nach dem wunderbaren gestrigen Abend im Magic Circle
(https://www.aladin.blog/in-den-heiligen-hallen-in-london/)
gehts heute an einen ganz besonderen Ort. Ich darf nicht einmal jemanden mitbringen.
Simon Drake hat TV Geschichte in England mit seiner Serie „The Secret Chamber“ geschrieben, die 1990 – 1992 schockierende Zauberkunst mit hohem künstlerischen Anspruch präsentierte. Keine Illusionen wie man sie bis dato gekannt hatte. Jim Steinmeyer, John Gaughan, Ricky Jay und Patrick Page waren in das Projekt involviert. Danach war er auf der ganzen Welt unterwegs, als Performer und als Consultant für TV und Film und er begleitete Rockbands mit seinen Special Effekts.
Ein TV Special (Raising Hell, 1993) machte ihn dann auch in den USA zu einer Kultfigur, die noch heute von der Gothik- und Vampirszene gefeiert wird. 1995 kaufte er dann ein verfallenes Pub in London das er renovierte und zu einer ausgefallenen Eventlokation umgebaut hat. Dort können bis zu 100 Personen eine Show anschauen und einen Abend verbringen. Show mit Gastkünstlern, Close-up, Gruselshow, Essen, Kellerführung, magisches Wohnzimmer etc. All das in einem Museum mit Automaten und sonderbaren Objekten. Ich darf hier nicht fotografieren, aber ich habe von Simon Material bekommen, dass ich im Aladin bringen werde.
Simon Drake hält den Ort geheim. Die Adresse bekommt man erst, wenn man bei ihm bucht oder wie in meinem Fall einen Termin bei ihm hat.. Am Haus würde man vorbeilaufen, nichts deutet darauf hin, dass sich hier eine der schrägsten Eventlocation London befindet. Hier feiern Prominente wie Kate Bush, Elton John, Lady Gaga, Meat Loaf, Peter Gabriel u.v.a. ihre wilden Partys in absoluter Diskretion und unerkannt, denn sie können in einen Innenhof fahren und dort unerkannt von den Fotografen aus und einsteigen. Was im Magic House von Simon Drake passiert bleibt auch dort. Es herrscht dann natürlich strenges Fotoverbot.

Aufregend! Und das bin ich auch an diesem kalten 18. Februar als von Simon Drake empfangen werde. Es dauert eine kurze Zeit und dann ist das Eis gebrochen. Wir haben in der Zauberszene einige gemeinsame Freunde und aus den angekündigten 30 Minuten werden 4 Stunden. Simon zeigt und erzählt mir alles, und macht mir ein besonderes Geschenk für die Aladinabonnenten. Aus rechtlichen Gründen ist auf YouTube kaum noch etwas zu sehen, aber für unsere Leser bekomme ich Privatlinks wo man sich einen guten Eindruck über seine früheren Shows machen kann.
Seine Leidenschaft ist es auch magische Automaten zu bauen, die unglaublich sind und bei ihm überall an der Wand hängen, zum Amüsement seiner Besucher.
Mehr dann in einer der nächsten Aladin Ausgaben.
Wir gehen noch japanisch essen und er erzählt mir von seinen Auftritten in Japan. Er spricht sogar einige Brocken Japanisch. Was nach der ersten Kontaktaufnahme nach etwas mühsam sich anfühlte, entwickelte sich zu einem großartigen Tag. für den ich sogar Musical Karten (Mrs. Doubtfire) verfallen ließ um mehr Zeit mit Simon Drake verbringen zu können.
Im Westend Theater – Musical OLIVER
Aber die zweite Vorstellung die ich geplant hatte sah ich dann um 19:00. Oliver. Großartige Schauspieler, und Hauptdarsteller Simon Lipkin, der Fagin spielt, ist übrigens ein Mitglied des Magic Circle London. Im Stück zaubert er als König der Taschendiebe auch andeutungsweise. Aber er überzeugt vor allem mit seiner Stimme und seinem Schauspiel. 15 Minuten Standing Ovation am West End in London ist außergewöhnlich. Das Haus wie immer komplett ausverkauft. Diese Neuinszenierung eine auf Charles Dickens basierenden Geschichte: OliverTwist läuft hier seit Dezember 2024!








Damit endet mein magischer Englandbericht. Morgen Abend gehts zurück nach Österreich. Vielleicht noch morgen auf den Flohmarkt nach Camden oder Portobello Road Market. Wenns nur nicht so verdammt kalt wäre. Ich hoffe ich muss in Tirol morgen Nacht nicht Schnee schaufeln.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.