Münchner Zauberwochen – eine Reise wert!

Lohnt es sich, die Münchner Zauberwochen zu besuchen, die seit dieser Woche im Untertontheater in neuer Location zu sehen sind zu besuchen?

Was für eine absurde Frage. Ich habe dafür 2 Stunden Fahrzeit auf mich genommen (eine Strecke) um die Show Meistermagier am 3o. Mai zu besuchen.

Dank Navi finde ich rasch den neuen Standplatz des Theaters und weniger rasch einen Parkplatz, aber das war ja auch in Schwabing eher schwierig zu parken. Das neue Theater war ein ehemaliger Schleckermarkt, der hier umgebaut wurde und 100 Zuschauern Platz bietet. Hier wurde früher nach Schnäppchen gejagt und Eigenmarken angeboten!
Im übertragenen Sinn hat sich nichts geändert: Ein Schnäppchen ist der Eintrittspreis, der für dieses Programm unglaublich günstig ist.

Die Eigenmarken sind Gaston Florin, Thomas Fraps und Ben Profane, die vor 26 Jahren die Münchner Zauberwochen gegründet haben. Das Gemeinschaftsprojekt bietet bis heute den Künstlern Möglichkeiten, Programme zu spielen und im Team diese weiterzuentwickeln.
Das dies ein Herzblutprojekt sein muss erkennt man am Spirit, dem Wahnsinn und einem Eintrittspreis, der rechnerisch niemals kostendeckend sein kann. Diesen Spirit spürt man und das ist es, was das Publikum, dass zum allergrößten Teil aus Laien besteht, so begeistert.
Und noch jemand ist seit 26 Jahren mit dabei. Licht und Ton macht Stephan Jäger der damit mit ins Urteam gehört.

Inzwischen werden dort auch Überraschungsgäste präsentiert, die zu den besten Zauberkünstlern Deutschlands zählen. Viele Erfolgsnummern wurden hier geformt und im Team geschliffen.
Das Ergebnis: Spitzenzauberkunst mit Überraschungsgästen aber auch Newcomer kann man hier erleben, die man vielleicht noch nie gesehen hat. Bei den Zauberwochen wird auch jedes Jahr ein Stargast eingeladen, den man auf vielen großen Kongressen gerne präsentieren würde. 2023 ist es Dani da Ortiz, einer der derzeit wohl erfolgreichsten Close-up Künstler. Vor Jahren habe ich hier aber auch die Las Vegas Legende Mac King erlebt. Der exzellente Ruf ,den die Macher dieser Zauberwochen international haben ist wohl der Grund, dass solche Künstler ins Unterton Theater kommen und sogar Fachseminare besuchen. Wenn Sie also Dani da Ortiz einmal exklusiv vor einer Handvoll Zauberern ein Seminar sehen wollen, dann kommen Sie am Samstag den 3. Juni um 14:00 ins Unterton Theater. Wenn Sie das dann noch mit einem Besuch seiner Show verknüpfen wollen, die er am Abend  bzw. am Vortag spielt, kann ich den Lesern des Blogs ein unglaubliches Erlebnis versprechen. Aber das gilt auch für alle anderen Veranstaltungen.

Aber noch ist es nicht so weit. Ich stehe im Foyer und freue mich auf ein mir unbekanntes Programm. Und ich werde überrascht. Die Protagonisten dieser Show würde ich, ohne lange zu überlegen in eine Kongressgala buchen. Der Haken dabei: Ich würde es mir zu normalen Gagen gar nicht leisten können…

Gaston Florin führt zaubernd durchs Programm, zeigt starke Nummern und glänzt am Schluss mit seiner Paraderolle des Gunters, einem Zaubernerd, der von der Zaubersucht wegkommen möchte . Damit ist er 2006 in Den Haag Parlor Weltmeister geworden. Die Figur hat in all den Jahren nichts an Relevanz verloren und funktioniert auch beim Laienpublikum perfekt.
Gaston Florin LINK

Helge Thun, einer der Höhepunkte des Fröhlich Zauberkongress 2022 zeigt eine unglaubliche Kartenroutine auf seine unnachahmliche Art. Ein Münzintermezzo folgt im zweiten Teil. Für Insider faszinierend mit welcher Leichtigkeit er Unterhaltung und technische Brillanz so meisterhaft kombiniert.
Helge Thun LINK


Pit Hartling
ist auch da, gerade noch einer der Headliner beim Schweizer Comedy Festival 2023, diesmal mit Rubik Zauberkunst. Eine Sparte die in Mode gekommen ist und denen es oft an Klaarheit fehlt. Es wäre nicht Pit Hartling wenn er dies nicht unterhaltsam und nachvollziehbar umsetzt.
Pit Hartling LINK


Janis
führt uns auf den Bazar in Marrakech mit einem Faden und einem Kubus Spiel, bei denen sich die Würfel in Luft auflösen und so diesem Kunststück ein außerordentliches Finale geben.
Erzählende Zauberkunst hat auch in den modernsten Präsentationen ihren Platz und schafft magische Atmosphäre.
Namibia Projekt 2023 LINK

 

Thomas Fraps führt uns in die Absurdität von Buchtiteln, um dann einer Zuschauerin mittels Horoskops ihr Geburtsdatum zu nennen. Staunen und intelligente Präsentationen können unglaublich fesseln und schließen sich nicht aus.  Wissenschaft trifft Zauberkunst!
Thomas Fraps LINK

 

Alfonso Ritualo, ein junger spanischer Zauberkünstler, der heute bei Dresden lebt, zeigt eine erstaunliche Wanderung einer gedachten Karte in eine Zigarette, um dann seine Wettbewerbsnummer zu zeigen in denen Münzen, Zucker und eine Espressomaschine die Hauptrolle spielen. Charmant präsentiert.
Alfonso Ritualo LINK


David Berger
, ein junger Zauberkünstler startet mit einen Rubik Cube. Während ich noch denke, dass dies keine gute Idee ist nach Pit Hartling seiner Routine, zerfällt schon der Würfel in seine Bestandteile und ein Kartentrick (Chaos und Ordnung) amüsiert uns.

Sorry David, aber falls du Foto und Link hast ergänze ich das gerne!!


Ben Profane
, immer ein Highlight, moderiert die zweite Hälfte und präsentiert u.a. eine sehr lustige Schlüssel und Schloss Nummer. Mehr als lustig sein kurzes Intermezzo mit dem schwebenden Teddybären, die mich noch einen Tag später grinsen lässt. Das muss man erlebt haben. Schräg, Schräger, Ben Profane
Ben Profane LINK

 

2,5 Stunden Programm, 8 Künstler die verschiedener nicht sein können und zeigen wie viele Gesichter Zauberkunst haben kann und 100 bestens unterhaltene Zuschauer, die an diesem Abend Zauberkunst erlebten, die in jeder Hinsicht begeistert hat.
Nach einem netten Plausch mit Zauberfreunden, breche ich dann nach Mitternacht nach Hause auf, werde noch in der Stadt von der Polizei aufgehalten, da ich am Telefon tippe.
Doch es muss Magie sein, denn ich komme  anstatt 120,– Euro Strafe und Punkte in Flensburg  mit einer Ermahnung davon. Der Grund (kein Spass):
Auf  die Frage ob ich betrunken bin und wo ich herkomme, erzähle, dass ich verzaubert wurde. Und natürlich zahlt sich Täuschung immer aus: Reue und Einsicht!!

Es gibt sie auch noch die großen Wunder auf unserer Straße!

Ich kann nur jedem empfehlen diese Veranstaltungsreihe zu besuchen!!!
Live Zauberkunst, exklusiv in persönlichen Rahmen auf Weltniveau.  
Das weitere Programm:
Mittwoch 31. Mai 2023, 19:30    Meistermagiermix
Donnerstag 1. Juni 2023, 19:30   Meistermagiermix
Freitag 2. Juni 2023, 19:30          Dani da Ortiz Soloshow
Samstag 3. Juni 2023, 19:30.     Dani da Ortiz Soloshow
Sonntag 4. Juni 2023  19:30.     Surprise Show
Karten direkt hier bestellen, falls kurzfristig besser anrufen, da es nur noch Restkarten gibt!!

https://www.magicmonday.info/show.html


ACHTUNG: Zauberer!!
Samstag 3. Juni 2023 14:00.  Exklusivseminar  mit Dani da Ortiz
(einfach hinkommen ins Theater, Voranmeldung nicht erforderlich!!  
Kosten 30,– Euro

Homepage: Magic Monday
https://www.magicmonday.info/zauberwoche.html

 

Kommentar hinterlassen zu "Münchner Zauberwochen – eine Reise wert!"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*