Persönliche Gedanken zu Silvester!

2020 war ein besonderes Jahr für den Magischen Ring Austria.
Die Corona Pandemie hat das Jahr in einer nicht vorstellbaren Art geprägt. Wer hätte im Jänner 2020 ahnen können, was da auf uns zukommt?
Unser gut vorbereiteter Fröhlich Zauberkongress in Bad Aussee musste ins Jahr 2021 verschoben werden. Viele unserer Klubs konnten Ihre Treffen nicht mehr abhalten.
Aber auch viele unserer Mitglieder konnten Ihren Beruf nicht mehr ausüben und hatten große finanzielle Einbußen zu erleiden, die bis an die Existenzbedrohung gingen.

Aber ein Jahr der Krise ist auch ein Jahr der Chancen. In Herausforderungen muss man nach vorwärts zu blicken und innovativ sein. Das hat die Zauberkunst über Jahrhunderte auch immer wieder ausgezeichnet. Wir waren immer die ersten, die sich mit neuen Technologien vertraut machten.

Man machte die Erfahrung, dass….
• Online Shows ein neues Format ist, dass auch Chancen bietet,
• ZOOM Klubtreffen auch Chancen für weiter entfernte Klubmitglieder hat,
• Online Seminare eine echte Alternative sein können
• Solidarität unter Zauberkünstlern kein Fremdwort ist
• meist diejenigen laut jammern, die lediglich in Ihrer Komfortzone gestört sind, während echt Betroffene die Herausforderungen annehmen
• unser scheinbar so sicheres Leben plötzlich aus den Fugen geraten kann
• wir im Vergleich zur Mehrzahl der Menschen auch in einer solchen Krise sehr privilegiert sind
* wir sind neue Kooperationen mit Kulturvereinen in Österreich eingegangen.

Dem Magischen Ring Austria ist es gelungen mit dem Corona Hilfsfond rasch und unbürokratisch betroffenen Mitgliedern zu helfen. Hochgerechnet auf die Mitgliederzahl ein phantastisches Ergebnis das uns stolz macht.

Erstmals seit Jahrzehnten hat der MRA nun alle relevanten Zaubervereine in Österreich unter einem Dach vereint.

Wir konnten den Aladin weiter ausbauen und auch mit schwierigen selbstkritischen Themen zu einem der Top Medien in der Zauberwelt zu machen. Die erste englischsprachige Ausgabe wurde als Visitenkarte für unser Land 2020 publiziert.

Im Weltverband FISM arbeiten wir aktiv in Gremien mit und bringen uns auch international ein.

Natürlich gibt es noch viel zu tun. Wir arbeiten daran, dass wir den Aladin 2021 wieder pünktlicher herausgeben werden und wir suchen dringend junge und junggebliebene Zauberfreunde die aktiv im MRA und in der Aladin Redaktion eine Aufgabe übernehmen wollen.

Ein Wort zu 2021. Man ist geneigt zu sagen, dass es nur besser werden kann. Aber da bin ich mir nicht so sicher.
Die Solidarität in der Bevölkerung sinkt. „Lockdowns“ werden nicht mehr wirklich ernst genommen, die Effektivität sinkt. Und oppositionelles Denken hat Hochkonjunktur. Kritik ist gut, aber in einer weltweiten Krise ist auch Solidarität gefragt. Ich beneide nicht diejenigen, die in der Verantwortung stehen, Entscheidungen zu treffen. Denn wie sie es auch machen, es gibt immer Kritik. Oppositionen machen ständig 180 Grad Wendungen um zu kritisieren. Gibt es Einschränkungen in Heimen, dann ist das schlecht und unmenschlich, gibt es vorsichtige Lockerungen, dann schreien dieselben Kritiker auf und beschweren sich über die Todeszahlen in Altenheimen.
Lassen sich Politiker zuerst impfen dann heißt es, dass sie denen, die die Impfung dringend brauchen, die Dosen wegnehmen. Warten Politiker bis sie wie alle anderen an der Reihe sind, dann scheuen sie sich vor Risiko. Gute Oppositionspolitik zeichnet sich durch eine seriöse Haltung aus und nicht dadurch, dass Kritik zum Selbstzweck erhoben wird.

Gehören Sie zu den kritischen Menschen, aber vermeiden sie reinen Opportunismus ohne konstruktive Lösungen. Dann werden wir auch diese Herausforderung zusammen meistern!

Ich wünsche Ihnen ein „Gutes und Gesundes Neues Jahr 2021“!

Hanno Rhomberg