Sitzplätze bei Zauberkongressen

Es ist eine ewige Diskussion ob die Sitzplätze bei Zauberkongressen bei den Galas auch gut sind oder nicht. Das übliche System der vergangenen Jahre war:
Wer sich früh anmeldet, bekommt die besten Plätze. Damit war der Gedanke verbunden, dass frühe Zahlungen den Veranstaltern bei der Finanzierung helfen.
Das hat sich aber grundsätzlich geändert!
Durch die Negativzinspolitik, kosten frühe Zahlungen dem Veranstalter selbst Zinsen. So zahlen wir inzwischen für unsere derzeit hohen Kontostände, die durch frühe Anmeldungen und 2 maligne Verschiebungen zustandekommen Zinsen an die Bank.
Da man für frühe Anmeldungen ja auch weniger Kongressbeitrag bezahlt, hat der Veranstalter für einen geringeren Kongressbeitrag auch noch höhere Kosten.

Im Gegensatz dazu, zahlt man in allen anderen Bereichen der Kunst, nach der Qualität der Sitzplätze. Das erscheint fair, transparent und nachvollziehbar.
So machen wir das ja auch bei den freien Publikumskarten beim Fröhlich Festival. Mit gestaffelten Preisen bei einem Kongress, kann man zudem auch jüngeren, nicht so finanzkräftigen Zauberfreunden helfen, einen Kongress zu besuchen. Denn es sind ja nur einige Galas mit Platzkarten, der Rest ist ohne Platzreservierung.

Es bedarf ein gewisses Fingerspitzengefühl die Preisstaffelung vorzunehmen. Es soll kein Luxus werden gut zu sitzen. Allerdings bin ich der Meinung, dass wir hier gezwungen sind umzudenken.
Wie ist ihre Meinung dazu?

Kommentar hinterlassen zu "Sitzplätze bei Zauberkongressen"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*